Zbigniew Stępniak – bas

 

Ausbildung

und Berufserfahrung

Ausbildung:

  1. 2010-2012 – Magisterstudium an der Gesangs- und Schauspiel-Abteilung der Musikakademie in Bromberg,

  2. 19.10.2011 – Verteidigung der Doktorarbeit am Institut für Geschichte der Fakultät für Geschichte und Sozialkunde der Kardinal – Stefan – Wyszyński – Universität in Warschau,

  3. 2000-2004 – Doktorandenseminar an der Abteilung für Theoretische und Angewandte Musikwissenschaften der Kardinal – Stefan – Wyszyński – Universität in Warschau,

  4. 2000-2004 – Aufbaustudium der Stimmbildung an der Musikakademie in Bromberg,

  5. 1997-2000 – Magisterstudium am Institut für Musik der Ermländisch-Masurischen Universität in Allenstein,

  6. 1988-1994 – Magisterstudium am Höheren Priesterseminar „Hosianum” in Allenstein (Philosophie und Theologie).


Kurse, Schulungen, Konferenzen:

  1. 20.04.2015 – Wissenschaftliche Konferenz „Kultur - Musik - Bildung” in Bielsko-Biała, Vortrag: „Theologie des Alten Testaments Lieds Singet dem Herrn alle Welt (1 Chr 16, 23-34) und Barockmusik-Rhetorik in der Kantate Singet dem Herrn alle Welt für Bass solo, zwei Trompeten und bc von Johann Philipp Krieger (1649-1725)”,

  2. 10-30.04.2015 – Didaktische Praktikum an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr” (Janusz Niziołek, Ruth Altrock, Markus Haas, Maren Klingebiel, Ulrike Meyerholz, Gertrud Weyhofen, Albert Kaul, Alberto Bertino, Maria Schuppert, Vera Weht),

  3. 27-29.10.2014 – Internationale wissenschaftliche Konferenz «Die Musikkultur der Königsberg-Kaliningrad», Vortrag: „Theologie der Psalm 100 (99) und die musikalische Rhetorik des Barock in Konzert Johann Valentin Meder (1649-1719) Jubilate Deo”, Musikschule in Königsberg,

  4. 9-11.06.2014 – I Internationale wissenschaftliche Konferenz MAN - ART - BILDUNG „Kreativer Ausdruck in der Bildung einundzwanzigsten Jahrhundert” von der Fakultät für Sozialwissenschaften Ermländisch-Masurischen Universität in Allenstein organisiert,

  5. 16.05.2014 – V Internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz „Aktuelle Probleme der Bildung und Gesellschaft”  von der Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation, „Moskauer Institut für sozial-humanitären" Filiale in Jaroslawl (Russland) organisiert,

  6. 17-18.04.2014 – VII Internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz „Die Hoheschule: Erfahrungen, Probleme und Perspektiven” von der russischen Universität der Völkerfreundschaft in Moskau organisiert,

  7. 14-27.10.2013 – Gastforscher an der Zustandige Janka Kupala University Grodno, die Länge eines solchen Rate Interpretation russischer Romanzen mit Irina Grachowska,

  8. 2-6.09.2013 – Internationale wissenschaftliche Konferenz in Kiten (Bulgarien): „Bildung Staatsbürger und professionell in der Hochschulausbildung”, organisiert von der Sofia Universität St. Clement von Ohrid,

  9. 06.-24.05.2013 – künstlerischen Lehrlingsausbildung in Schola Cantorum Basiliensis – Hochschule für Alte Musik Basel Basel; u. A. Sologesang: Prof. Evelyne Tubb, Prof. Ulrich Messthalter, Prof. Gerd Türk, alte Musik Notation: Prof. Véronique Daniels, Angelika Moths, Gregorianischer Choral: Kelly Landerkin, Grundlagen der Aufführungspraxis inder Musik des 17. und 18. Jahrhunderts: Prof. Jörg-Andreas Bötticher, Prof. Dominique Vellard, Prof. Anthony Rooley, Swen Schwannberger, Carlos Federico Sepúlveda,

  10. 19-20.03.2013 - X Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz "TEXHOOБРАЗ 2013" in Grodno, durch die Grodno State University Janka Kupala organisiert,

  11. 07.-12.07.2012 – XII Kurse für Operngesang in Krynica Zdrój (Leitung: Prof. Jadwiga Romańska, Prof. Stefania Toczyska, Prof. Eugeniusz Sąsiadek, Prof. Jan Ballarin, Prof. Maciej Witkiewicz) – Organisator: Polnische Geselschaft der Gesangspädagogen,

  12. 30.06.-07.07.2012 – VI Sommermethodikkurse für Alte Musik in  Warschau (Leitung: Marek Rzepka),

  13. 26.02.-01.03.2012 – X Tage der Alten Musik, Musikakademie in Bromberg (Leitung: u.a. Prof. Urszula Bartkiewicz, Anton Birula, Dorota Zimna, Irmgard Schaller),

  14. 04.-08.11.2009 – Internationale Session für Gesangkunst (Leitung: u.a. Prof. Jadwiga Gałęska-Tritt, Prof. Janusz Niziołek, Prof. Ingrid Kremling) – Musikakademie in Bromberg,

  15. 01.2005 – Internetionales Seminar „Die Rabine-Methode in Vokalpädagogik, Gruppenstimmbildung und Logopädie” (Dozenten: Prof. Eugen Rabine und Christoph Wendel) – Musikakademie in Bromberg.


Berufserfahrung:

  1. seit 1.03.2014 – Adjunkt am Lehrstuhl der Früherziehung der Fakultät für Sozialwissenschaften der Ermländisch-Masurischen Universität in Allenstein,

  2. 1.02.2012 - 28.02.2014 – Adjunkt am Lehrstuhl für Axiologische Grundlagen der Erziehung der Fakultät für Sozialwissenschaften der Ermländisch-Masurischen Universität in Allenstein,

  3. 01.11.2007 - 31.01.2012 – Lektor im Labor für Bildung und Berufsberatung der Lehrer (seit 01.10.2010 auch am Lehrstuhl für Axiologische Grundlagen der Erziehung der Fakultät für Sozialwissenschaften) der Ermländisch-Masurischen Universität in Allenstein,

  4. seit 01.09.2007 – Dozent an der Diözesan Schule für Organisten in Allenstein,

  5. seit 2007 – Zusammenarbeit mit dem Ermländisch-Masurischen Zentrum für Lehrerweiterbildung in Allenstein (Schulungen für Stimmbildung),

  6. 01.10.2006 - 30.09.2008 – Dozent an der Staatlichen Höheren Fachschule in Zichenau, Institut für Philologie und Geschichte in Mielau,

  7. 01.08.2006 - 30.06.2009 – Pfarrer in Ramsau,

  8. 2006-2007 – Lektor an der Pädagogischen Hochschule TWP in Warschau, Fakultät für Pädagogik in Allenstein,

  9. 2004-2008 – Lektor beim Aufbaustudium für Stimmbildung an der Musikakademie in Bromberg,

  10. 2003-2005 – Lektor an der Fakultät für Biologie, Adam – Mickiewicz – Universität in Posen,

  11. 01.09.1994 - 31.08.2001 – Religionslehrer an der Berufsschule in Hohenstein,

  12. 01.07.1994 - 30.09.2000 – Vikar in der Pfarrei in Hohenstein.


Organisationserfahrung:

  1. seit 2012 – Initiator und Organisator des Treffens der Kirchenmusik in der Region Mörel im Wallis (Süd-Schweiz),

  2. 2009-2011 – Organisator von regelmäßigen Vokalkonzerten am Institut für christliche Kultur „Johannes Paul II” in Allenstein,

  3. 07.2008 - 08.2009 – Initiator und Intendant der Sommerkonzerte der Vokalmusik „Varmia Gaudet et Cantat” in Ramsau,

  4. 2002-2007 – Mitglied des künstlerischen Beirats und der Jury des Internationalen Festivals der Chormusik Felix Nowowiejski in Wartenburg.

Herunterladen